Sonntag, 16. Juni 2013

die Reise zur Hauptstadt des Westens

Am Sonntag Morgen war Ausschlafen angesagt! Das war nach der anstrengenden Fototour vom Samstag Abend auch bitter nötig. Zum ersten Mal hatte das Hotel richtige Fensterstoren und das Zimmer war stockdunkel, ich war schon fast im Melatoninrausch :-) Umso heftiger war dann der Moment, als die Storen wieder hoch mussten, strahlend blauer Himmel und eitel Sonnenschein versüssten mir den Blick aufs Meer (hatte ich das Zimmer mit Meerblick schon erwähnt?). Wow, meine Augen mussten sich erst mal dran gewöhnen...

Um 10Uhr fuhren wir dann einigermassen munter (aber mit Muskelkater im Zeigefinger) los. Ziel das Tages war Isafjördur, die Hauptstadt des Westens. Vorher hiess es aber Fjord-ein Fjord-aus und über-den-Hügel zu fahren. Unglaubliche Landschaften erstreckten sich vor uns, hinter jeder Kurve wartete eine neue Überraschung. Zahlreiche Fotostopps mussten da natürlich sein.




Highlight des Tages war eindeutig ein Wasserfall (dessen Namen ich mir nicht merken kann), der in einer christbaumähnlichen Form über etliche Kaskaden den Berg runter rauschte. Wir konnten uns so richtig fotografisch austoben, mit Stativ bewaffnet erkundeten wir die einzelnen Kaskaden, die übrigens jede einen eigenen Namen hat. 






Das Abschiednehmen fiel uns dementsprechend recht schwer, aber wir mussten ja noch unser Tagesziel erreichen.
Wir überholten die Italiener im Wohnwagen also zum hundertsten Mal und führten unsere Reise nach Isafjördur fort. Nach einem Input-Output-(Achtung, Insider ;-) ) Halt bei einer N1 (DIE Tankstellenkette von Island mit seeeehr leckerem Softeis) und dem hundertundersten Überholen der Italiener kamen wir dann in Isafjördur an. Das Hotel wurde vor 2 Wochen eröffnet und sah noch nicht ganz bezugsfertig aus, aber die Zimmer innen sind wunderschön. Mein Blick geht direkt auf den Fjord mit einer fantastischen Spiegelung der umliegenden Berge. Hier bleiben wir jetzt für 2 Nächte.



Quote of the day: Uns kann man auch buchen!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen